Aktuelles

In Büchen ist was los

Wer in Büchen über Langeweile klagt, hat selber Schuld. Der Veranstaltungskalender ist prall gefüllt mit kulturellen Events, Konzerten, Lesungen und Festivals. Schauen Sie rein und reservieren Sie schnell Ihren Platz für Ihre Lieblingsveranstaltung.

Sie haben Fragen?

Das Team des Kulturzentrums Priesterkate hilft Ihnen gern.

Priesterkate: „Cowboy Klaus und sein Schwein Lisa“

Wann: 24.09.2023, 15.00 Uhr

Wo: Priesterkate, Gudower Straße 1, 21514 Büchen-Dorf

Kontakt: Telefon 04155 8009-0


Ein besonderes Wildwest-Abenteuer für Kinder ab 4 Jahren Aufführung der Wolfsburger Figurentheater Compagnie Cowboy Klaus und sein Schwein Lisa leben im Wilden Westen auf der Farm „Kleines Glück“. Umgeben von einem undurchdringlichen, stacheligen Kaktuswald kann niemand auf die Farm gelangen. Aber auch Klaus kommt nur mit einem skurrilen Trick durch den Wald. Das nervt ihn so, dass er einen Entschluss fasst – Der Kaktuswald muss weg! Nur wie? Die originelle und liebenswerte Geschichte zeigt mit viel Charme, wie ein kleiner Junge seine Unsicherheit und Angst überwindet und sich dem Leben stellt. Ein facettenreiches Wild-Westabenteuer mit viel Situationskomik! Eintritt Kinder € 10,--, Erwachsene € 12,-- inkl. Mehrwertsteuer

ADFC Radtour

01.10.2023

Weitere Informationen finden Sie hier: ADFC Ortsgruppe Büchen

Email: info@buechen.adfc-sh.de

Ansprechpartner: Herr Kolanus

Priesterkate: Rock- und Pop-Konzert mit der Band „Scamps“

Wann: 10.10.2023, 19.30 Uhr

Wo: Priesterkate, Gudower Straße 1, 21514 Büchen-Dorf

Kontakt: Gemeinde Büchen, Telefon 04155 8009-0


Die Cover-Band Scamps wurde bereits im Jahre 1965 von Udo Edler gegründet. Man könnte meinen: "Ach, wieder so eine Oldie-Band..." - Aber weit gefehlt! Die Scamps verstehen es ausgezeichnet, deutsche und internationale Klassiker der Rock- und Popgeschichte ebenso wie neuere Songs gleichermaßen überzeugend zu präsentieren. Diese und viele weitere Rockhits namhafter Bands erwarten Sie: Creedence Clearwater Revival - "Proud Mary" , E.L.O. - "Rock'n Roll is King", "Hold on tight", Marius Müller-Westernhagen - "Es geht mir gut", The Beatles - "Let It Be", "Twist And Shout", Status Quo - "Way down, Caroline, Rolling home, Rave on", Queen -"Crazy Little Thing", Manfred Mann/Gotthard - "Mighty Quinn", "Dave is on the road again", Achim Reichel - "Aloha Heya He", Slade - "Look, what you done", Spencer Davis Group - "Keep On Running", Robert Palmer - "Bad Case Of Loving You", The Blues Brothers - "Sweet Home Chicago", Box Top - "The Letter" , Deep Purple - "Smoke on the water" . Die Scamps, das sind: Göran (Bass & Vocals, Tasten & Gesang) , Tommy (Tasten & Vocals, Gitarre), Udo (Gitarre & Vocals, Schlagzeug ), Peter (Drums & Vocals , Gitarre & Gesang) und Ludwig (Gitarre & Vocals) . Eintritt 21,-- € inkl. Mehrwertsteuer

ADFC: Treff

11.10.2023

Weitere Informationen finden Sie hier: ADFC Ortsgruppe Büchen 

Email: info@buechen.adfc-sh.de

Ansprechpartner: Herr Kolanus

Heimatbund Bezirksgruppe Büchen: "Die Stecknitzfahrt - Vorgänger des Elbe-Lübeck-Kanals"

Wann: 12.10.2023 16.00 Uhr

Wo: Gasthaus Heitmann Wotersen

Kontakt: Monika Grahlmann, Telefon 04155 2924


Vortrag

NABU: Abendwanderung

14.10.2023

Weitere Informationen erhalten Sie hier: Naturschutzbund Gruppe Büchen 

Website: www.nabu-buechen.de 

Ansprechpartner: Herr Kolanus 

Priesterkate: Folk-Konzert mit „Tone Fish“

Wann: 02.11.2023, 19.30 Uhr

Wo: Priesterkate, Gudower Straße 1, 21514 Büchen

Kontakt: Gemeinde Büchen, Telefon 04155 8009-0


Tone Fish tourt seit fast zehn Jahren durch ganz Deutschland und hat sich einen festen Platz in der Kulturszene erspielt. Von Stillstand hält die Band wenig und tritt mit einem brandneuen Programm an. Die Mischung ist wie die Musiker - überraschend und unvorhersehbar. Eigene Kompositionen und verfremdetes Diebesgut lösen einander ab. Von den Konzerten der Folk-Band Tone Fish mit Ihrem Rat City Folk geht eine akute Ansteckungsgefahr aus. Die Presse schrieb: „Die Inkubationszeit ist kurz, die Symptome beim Publikum sind augenblickliche Verzückung, Bewegungslust und Drang nach stimmlicher Beteiligung“. Einfach weiter so passt allerdings nicht zum olympischen Anspruch der Musiker, stattdessen erfindet sich die Band immer wieder neu. Das Programm der Band ist frech und frisch, atmet Einflüsse von irisch-„erkeltet“ bis Fun(k)-Folk, von Dublin über Goethe bis Metallica. Auf der aktuellen Tour dabei sind: Michaela Jeretzky (Gesang, Flöte, Bass) Stefan Gliwitzki (Gesang, Gitarre, Bouzouki) Cornelius Bode (Gitarrenfreak)/alternativ Guido Plüschke (Bodhran), Rhythmusabteilung: The Tap Jacks - Bratt (Groß Brettannien) und Bretta (Brettagne). Eintritt € 25,-- inkl. Mehrwertsteuer

NABU: Arbeitseinsatz

04.11.2023

Weitere Informationen erhalten Sie hier: Naturschutzbund Gruppe Büchen 

Website: www.nabu-buechen.de

Ansprechpartner: Herr Kolanus 

Büchen 1961 bis 1971 – Vom Mauerbau bis zur Eröffnung des Waldschwimmbades

Wann: 08.11.2023,19.30 Uhr

Wo: Priesterkate, Gudower Straße 1, 21514 Büchen

Kontakt: Gemeinde Büchen, Telefon 04155 8009-0


Vortrag von Dr. Heinz Bohlmann Die Geschichte der Gemeinde Büchens ab 1961 knüpft an den Vortrag von Dr. Heinz Bohlmann „Büchen 1945 bis 1961“ an und thematisiert die Entwicklung des Ortes von 1961 bis 1971. Mit dem Bau der Berliner Mauer 1961 fand der Zuzug von Menschen aus der DDR in die Bundesrepublik ein jähes Ende. Der „Eiserne Vorhang“ zwischen Ost und West wurde noch dichter. In den 1960er Jahren wurden durch die Gemeindevertretung Büchen zahlreiche Projekte zum Ausbau und der Modernisierung der Infrastruktur auf den Weg gebracht. Dazu gehörten u.a. die Planung eines neuen Ortszentrums und der Bau des Waldschwimmbades, das 1971 eröffnet wurde. Eintritt € 8,-- inkl. Mehrwertsteuer

ADFC: Treff

08.11.2023

Weitere Informationen finden Sie hier: ADFC Ortsgruppe Büchen 

Email: info@buechen.adfc-sh.de

Ansprechpartner: Herr Kolanus

NABU:Treff

09.11.2023

Weitere Informationen erhalten Sie hier: Naturschutzbund Gruppe Büchen

Website: www.nabu-buechen.de

Ansprechpartner: Herr Kolanus 

NABU:Vortrag

15.11.2023

Weitere Informationen erhalten Sie hier: Naturschutzbund Gruppe Büchen 

Website: www.nabu-buechen.de 

Ansprechpartner: Herr Kolanus 

„In 80 Minuten um die Welt“

Wann: 21.11.2023, 19.30 Uhr

Wo: Priesterkate, Gudower Straße 1, 21514 Büchen-Dorf

Kontakt: Gemeinde Büchen, Telefon 04155 8009-0


Eine Weltreise in Bildern von und mit Gunnar Green Erlebnisse aus 30 Jahren Abenteuerreisen Der Fotojournalist Gunnar Green nimmt sein Publikum mit auf eine Reise in Bildern rund um die Welt. In seinen 30 Jahren als Reiseabenteurer war er u.a. in Norwegen, Dubai, Indien, im Himalaya, in Thailand, Laos, Vietnam, Kambodscha, auf den Philippinen, in Mexico und Brasilien. Seine gewaltigen Bilder zeigen die Lebenswelten verschiedenster Kulturen. Seine lustigen und berührenden Geschichten liefern einen intensiven Einblick in die Vielfalt dieser Länder und ihrer Menschen. Gunnar Green wuchs naturverbunden auf einem Bauernhof in Schleswig-Holstein auf. Schon als Jugendlicher packte ihn das Reisefieber. Seit 30 Jahren taucht er immer wieder in fremde Kulturen ab – stets mit einem „Tick“ Abenteuer dabei! Eintritt € 8,-- inklusive Mehrwertsteuer

Heimatbund Bezirksgruppe Büchen: 70 Jahre Heimatbund Bezirksgruppe Büchen

Wann: 24.11.2023 16.00 Uhr

Wo: Lindenkrug, Witzeeze

Kontakt: Monika Grahlmann, Telefon 04155 2924


70 Jahre Heimatbund Büchen

ADFC:Treff

06.12.2023

Weitere Informationen finden Sie hier: ADFC Ortsgruppe Büchen 

Email: info@buechen.adfc-sh.de

Ansprechpartner: Herr Kolanus 

Heimatbund Bezirksgruppe Büchen: Adventlicher Nachmittag

Wann: 14.12.2023 15.00 Uhr

Wo: Gasthaus Heitmann Wotersen

Kontakt: Monika Grahlmann, Telefon 04155 2924


Adventlicher Nachmittag

Gemeinde Büchen

Die Gemeinde liegt mit ihren rund 6.500 Einwohnern im südlichsten Kreis Schleswig-Holsteins, im traumhaften Herzogtum Lauenburg. Während die Lage am Elbe-Lübeck-Kanal die Sinne berührt, überrascht Büchen gleichzeitig mit einer familienfreundlichen Infrastruktur.


Kontakt

Amtsplatz 1
21514 Büchen
0 41 55 80 09-0
Email schreiben
Instagram