In Büchen ist was los
Wer in Büchen über Langeweile klagt, hat selber Schuld. Der Veranstaltungskalender ist prall gefüllt mit kulturellen Events, Konzerten, Lesungen und Festivals. Schauen Sie rein und reservieren Sie schnell Ihren Platz für Ihre Lieblingsveranstaltung.
Sie haben Fragen?
Das Team des Kulturzentrums Priesterkate hilft Ihnen gern.
NABU:Mehr als die Blumen des Jahres: Die Naturschutzarbeit der Loki Schmidt Stiftung
Wann: 21.04.2021, 19.30 Uhr
Wo: Schule Büchen, Schulweg 1, Eingang D
Kontakt: Karl-Heinz Weber, Telefon 04158 651
Vortrag von Axel Jahn, Hamburg. In Zusammenarbeit mit der FLA
NABU:30 Generationen „Freiwilliges Ökologisches Jahr“ in Büchen
Wann: 23.04. bis 25.04.2021
Wo: Büchen
Kontakt: Karl-Heinz Weber, Telefon 04158 651
Treffen aktiver und ehemaliger Büchener FÖJlerinnen und FÖJler
Michael Kühl singt Hannes Wader & Reinhard Mey
Wann: 27.04.2021, 19.30 Uhr
Wo: Priesterkate, Gudower Straße 1, 21514 Büchen-Dorf
Kontakt: Gemeinde Büchen, Telefon 04155 8009-0
Auf den Spuren von Hannes Wader und Reinhard Mey : Der Hamburger Musiker Michael Kühl sorgt für Erinnerungen mit Gänsehaut. Lieder zum Lachen und zum Weinen. Unvergessen: „Heute hier, morgen dort“, „ Über den Wolken“, „ Schon so lang“ … Mit stilsicherer Interpretation bringt der Sänger und Gitarrist Michael Kühl die Werke dieser beiden großen Künstler auf die Bühne. Freuen Sie sich auf die schönsten Klassiker von Reinhard Mey und Hannes Wader, angereichert mit Liedern weiterer Künstler. Dazu gibt Michael Kühl humorvolle und besinnliche Anekdoten zum Besten. Eintritt € 15,--
NABU:„Stunde der Gartenvögel“
Wann: 07.05. bis 09.05.2021
Wo: Büchen
Kontakt: Karl-Heinz Weber, Telefon 04158 651
Büchen/Geesthacht/Mölln: „Stunde der Gartenvögel“
NABU: Was singt denn da?
Wann: 09.05.2021
Wo: Treffpunkt: 9.00 Uhr am Parkplatz Sporthalle Büchen, bzw. um 09.30 Uhr auf dem Parkplatz an der Palmschleuse in Lauenburg
Kontakt: Karl-Heinz Weber, Telefon 04158 651
Ornithologischer Rundgang im Polder Blücher bei Boizenburg Leitung: Burkhardt Fellner, Schwanheide In Zusammenarbeit mit dem Bildungszentrum und der Volkshochschule im Rahmen des landesweiten Aktionsmonats „Naturerlebnis“.
NABU:Wir (be)suchen „Hungerkünstler“
Wann: 18.05.2021, 09.00 Uhr
Wo: Treffpunkt: Kirche Büchen-Dorf, 9.00 Uhr (oder nach Vereinbarung)
Kontakt: Karl-Heinz Weber, Telefon 04158 651
Wir (be)suchen „Hungerkünstler“ unter den Pflanzen und lernen ihre Anpassungsformen kennen Leitung: Karl-Heinz Weber Angebot für Schulklassen in Zusammenarbeit mit dem Bildungszentrum und der Volkshochschule im Rahmen des landesweiten Aktionsmonats „Naturerlebnis“.
NABU:Wanderung am renaturierten Priesterbach bei Breitenfelde
Wann: 30.05.2021
Wo: Treffpunkt: 09.00 Uhr am Parkplatz Sporthalle Büchen bzw. um 09.20 Uhr am Parkplatz vor dem Friedhof Breitenfelde
Kontakt: Karl-Heinz Weber, Telefon 04158 651
Leitung: Karl-Heinz Weber Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Bildungszentrum und der Volkshochschule im Rahmen des landesweiten Aktionsmonats „Naturerlebnis“.
NABU:Wald, weite Wiesen, Teiche und Moore
Wann: 11.06. bis 13.06.2021
Wo: Naturpark Schlei bei Kappeln
Kontakt: Telefon 04155 2370
Wochenendexkursion in den Naturpark Schlei bei Kappeln Leitung: Edith Stamer, Büchen; Anmeldungen unter 04155/2370 bis zum 01. 03. 2021
NABU:Wir besuchen Biene Maja in ihrer Honigwerkstatt in Grabau
Wann: 06.07.2021
Wo: Grabau
Kontakt: Anmeldung über das JUZ Büchen oder unter 01515 72 12 738
Naturkundlicher Nachmittag im Rahmen der Büchener „Aktion Ferienpass“ Leitung: Marie Nemati und Jesse Gustävel
NABU:Upcycling for Future
Wann: 14.07.2021
Wo: Büchen
Kontakt: Anmeldung unter 01515 72 12 738 oder über das Jugendzentrum Büchen
Naturkundliches Basteln im Rahmen der Büchener „Aktion Ferienpass“. Leitung: Marie Nemati und Jesse Gustävel.
NABU:Der Büchener Hellberg - Abendwanderung für Daheimgebliebene
Wann: 17.07.2021, 17.00 Uhr
Wo: Treffpunkt: Parkplatz Sporthalle Büchen, 17.00 Uhr; Leitung: Barbara Denker, Witzeeze
Kontakt: Karl-Heinz Weber, Telefon 04158 651
Der Büchener Hellberg - Abendwanderung für Daheimgebliebene Leitung: Barbara Denker, Witzeeze
NABU:Wir verabschieden unsere 30. FÖJ-Generation
Wann: 01.08.2021, 10.00 Uhr
Wo: Treffpunkt: Uhlenkolk, Waldhallenweg 11, Mölln
Kontakt: Karl-Heinz Weber, Telefon 04158 651
Wir verabschieden unsere 30. FÖJ-Generation mit einem gemütlichen Beisammensein.
Irish Folk-Konzert mit "Danacht"
Wann: 05.08.2021, 19.30 Uhr
Wo: Priesterkate, Gudower Straße 1, 21514 Büchen-Dorf
Kontakt: Gemeinde Büchen, Telefon 04155 8009-0
„Dánacht“, dieser Name steht seit mehreren Jahren für Modern Irish Folk made in Oldenburg. Im September 2020 wurde die junge aufstrebende Band mit dem Dieter-Wasilke-Folk-Förderpreis ausgezeichnet, und im Februar 2021 erschien ihr Debütalbum „An Turas“. Ursprünglich inspiriert von den großen traditionellen Bands und Musikern des letzten Jahrhunderts, haben sich die fünf MusikerInnen auf eine Reise begeben und ihren eigenen Weg gefunden, Irish Folk zu spielen. Traditionelle Tunes und Songs treffen auf moderne Interpretationen, ausgefeilte Arrangements und spannende Eigenkompositionen. Kommen die Musikstudent*innen ursprünglich aus verschiedenen musikalischen Bereichen, vereint sie doch die gemeinsame Leidenschaft zum Irish Folk, die in ihren Live-Konzerten sofort spürbar wird. Stets ein Lächeln auf dem Gesicht und mit facettenreicher Instrumentierung, entführen Dánacht Jung und Alt in die Welten der grünen irischen Insel und machen ihrem Namen (Dánacht = Wagemut, Hoffnung, Stärke) alle Ehre. Eintritt € 17,--
40. Bürgerfest
Wann: 07.08.2021
Wo: Büchen, Bürgerplatz
Kontakt: Bert Müller, Telefon 04155 808717
40. Bürgerfest des CDU-Ortsvereins Büchen
Open Air-Konzert mit der „Queen“-Coverband „MerQury“
Wann: 21.08.2021, 19.00 Uhr
Wo: Priesterkate, auf der Wiese Ecke Gudower Straße / Fitzener Straße, 21514 Büchen-Dorf
Kontakt: Gemeinde Büchen, Telefon 04155 8009-0
Coverbands gibt es wie Sand am Meer. Richtig gute sind Mangelware. Die Queen-Tribute Band MerQury ist eine der wenigen Gruppen, die mittlerweile weltweit vor begeistertem Publikum auftreten. Viele Touren führten sie durch Europa und Nordamerika. Seit der Gründung 1991 spielten MerQury weit über 1.500 Shows in 16 verschiedenen Ländern. Die Musiker der Band waren außerdem Hauptakteure in dem Erfolgsmusical „We are the champions“, das von mehr als 150.000 Fans in ganz Europa gefeiert wurde. Hierbei geht das Konzept von MerQury mit einer Mischung aus täuschend echt interpretierten Queen-Songs und eigenen kreativen Stilistiken voll auf. Die fünf Vollblutmusiker überzeugen selbst eingeschworene Queen-Fans und bieten den Besuchern ein außergewöhnliches Konzerterlebnis. Die gelungene Kombination von brilliantem Sound, aufwendiger Lichtshow mit explosiven Pyroeffekten, schrille Kostüme und jede Menge Publikumsinteraktion machen jedes Konzert von MerQury unvergleichlich. Als Frontmann überzeugt der aus Montreal stammende Johnny Zatylny nicht nur optisch in der Rolle von „Freddie Mercury“. Vor allem stimmlich brilliert der Sänger in schwierigen Passagen weltbekannter Queen-Songs. Als extravaganter Entertainer gewinnt er in kürzester Zeit die Sympathie der Zuschauer. Das Konzert findet auf der Wiese neben der Priesterkate an der Fitzener Straße statt. Einlass zum Konzert ab 18.00 Uhr Eintritt Erwachsene € 10,--, Kinder bis 6 Jahre frei, Kinder und Jugendliche von 7 bis 14 Jahren € 6,-
NABU:Tagesexkursion in die Lüneburger Heide
Wann: 22.08.2021
Wo: Treffpunkt: Parkplatz Sporthalle Büchen, 09.00 Uhr bzw. um 9.30 Uhr auf dem Parkplatz am Bahnhof Lauenburg
Kontakt: Karl-Heinz Weber, Telefon 04158 651
Wir genießen die Heideblüte in Wesel bei Undeloh und wandern durch das Pietzmoor bei Schneverdingen. Leitung: Jörg-Ulrich Grell (Fahrgemeinschaften, Selbstverpflegung) In Zusammenarbeit mit der FLA.
Steinaukultur-Festival
Wann: 11.09.2021
Wo: Büchen, Bürgerplatz
Kontakt: Florian Behr, Telefon 04155 6388
Musikfestival mit mehreren Bands
„Die Werner Momsen ihm seine Soloshow“
Wann: 14.09.2021, 19.30 Uhr
Wo: Priesterkate, Gudower Straße 1, 21514 Büchen-Dorf
Kontakt: Gemeinde Büchen, Telefon 04155 8009-0
Werner Momsen, Klappmaul-Komiker aus Hamburg, ist anders als die Anderen. Er ist eine Puppe. Die Haut aus Polypropylen, Haare aus Polyacryl und innen drin nichts als Schaumstoff. Von Geburt an Sondermüll: kein leichtes Leben! Er liebt es aber trotzdem. Er ist fremdbestimmt, aber oft doch freier als sein schwarzer Begleiter, der immer hinten drin steckt. Denn Werner kann Dinge tun und sagen, die nur er tun und sagen darf. Und das macht er, in seiner Show. Dort redet er über die Widrigkeiten, die das Leben als Mensch und Puppe so mitbringen. Er sagt meist das, was er denkt, bevor er denkt, was er sagt. Und wenn er viel denkt, singt er auch schon mal. Mit seinem imposanten Halbwissen hat Werner Momsen bisher noch jede Veranstaltung aufgemischt! Eintritt € 30,--
NABU:Herbstliche Wanderung auf dem Bröthener Frachtweg
Wann: 19.09.2021, 09.00 Uhr
Wo: Treffpunkt:am Parkplatz Sporthalle Büchen
Kontakt: Karl-Heinz Weber, Telefon 04158 651
Herbstliche Wanderung auf dem Bröthener Frachtweg Leitung: Michael Kraus, Büchen
3. Frühblüher-Pflanzaktion der Gemeinde Büchen
Wann: 25.09.2021, 10.00 bis 12.00 Uhr
Wo: Treffpunkt: Büchen, Bürgerplatz
Kontakt: Gemeinde Büchen, Janina Daetz, Telefon 04155 8009-257
3. Frühblüher-Pflanzaktion im Rahmen von "Büchen macht grün"
„Ein Einhorn namens Drops“: Eine freche Einhorn-Geschichte für Kinder ab 3 Jahren
Wann: 26.09.2021, 15.00 Uhr
Wo: Priesterkate, Gudower Straße 1, 21514 Büchen-Dorf
Kontakt: Gemeinde Büchen, Telefon 04155 8009-0
Aufführung der Wolfsburger Figurentheater Compagnie Nichts wünscht sich Greta sehnlicher als ein Einhorn, himmelblau mit rosafarbener Mähne und einem langem Schweif. Alle sollen sie darum beneiden! Als ihr Wunsch endlich wahr wird, erlebt Greta eine echte Überraschung. Einhorn Drops ist alles andere als zauberhaft. Schafft es Drops mit seinen frechen Annäherungsversuchen, Gretas Herz zu erobern? Die Wolfsburger Figurentheater-Compagnie präsentiert in ihrem neuen Stück eine besondere Geschichte über starke Wünsche, unterschiedliche Vorstellungen, das sich aufeinander Einlassen und den Beginn einer echten Freundschaft. Nach dem Bilderbuch von Amy Young „ Ein Einhorn für Greta“ Einlass ab 14.30 Uhr Eintritt Erwachsene € 10,--, Kinder € 8.—
NABU:Wir stellen unsere Arbeit auf der Büchener Wirtschaftsschau vor
Wann: 09.10. und 10.10.2021
Wo: Treffpunkt: Schule Büchen
Kontakt: Karl-Heinz Weber, Telefon 04158 651
Wir stellen unsere Arbeit auf der Büchener Wirtschaftsschau vor. Bitte beachten Sie die Tagespresse!
NABU:Wo Till Eulenspiegel das Licht der Welt erblickte
Wann: 22.10. bis 24.10.2021
Wo: Naturpark Elm-Lappwald
Kontakt: Anmeldungen unter 04155/2370 bis zum 01. 06. 2021
Wochenend-Exkursion in den Naturpark Elm-Lappwald bei Helmstedt Leitung:Karl-Heinz Weber, Siebeneichen
Irish Folk-Konzert mit „Hot Asphalt“
Wann: 26.10.2021, 19.30 Uhr
Wo: Priesterkate, Gudower Straße 1, 21514 Büchen-Dorf
Kontakt: Gemeinde Büchen, Telefon 04155 8009-0
Feiern Sie mit! Die irische Partyband Hot Asphalt gibt sich die Ehre. Seit rund 20 Jahren ist das Motto der Band Programm: Party like the Irish! Mit authentischem Gesang und Entertainment sowie einer Fülle an Instrumenten verwandelt Hot Asphalt jede Veranstaltung in einen Irish Pub. Freuen Sie sich auf bekannte Hits wie „ Whiskey in the jar“, „Irish Rover“, „Dirty old town“ „Fields of Athenry” , “ Molly Malone” und “ Fiddler’s Green”! Eintritt € 20,--
NABU:Arbeitseinsatz auf dem Kamp
Wann: 06.11.2021, 09.00 Uhr
Wo: Treffpunkt: Kirche Büchen - Dorf
Kontakt: Karl-Heinz Weber, Telefon 04158 651
Arbeitseinsatz auf dem Kamp
„Fluch und Segen der Bahn“: Büchen und die Eisenbahn 1846 bis heute
Wann: 09.11.2021, 19.30 Uhr
Wo: Priesterkate, Gudower Straße 1, 21514 Büchen-Dorf
Kontakt: Gemeinde Büchen, Telefon 04155 8009-0
Vortrag von Dr. Heinz Bohlmann
Vor 175 Jahren, am 18. Dezember 1846, ging die Eisenbahnlinie von Hamburg nach Berlin in Betrieb. Dieses Jubiläum ist der Anlass, auf die Geschichte und die Bedeutung des Bahnhofs Büchen und der Eisenbahn für die Gemeinde Büchen von 1846 bis heute zurückzublicken. Der Weg der Gemeinde Büchen in das Zeitalter der Industrialisierung begann ab Mitte des 19. Jahrhunderts mit der Entwicklung zum Eisenbahn-Knotenpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg an den Strecken Hamburg-Berlin und Lübeck-Lauenburg-Lüneburg. Die Geschichte des Bahnhofs und der Gemeinde Büchen ist in Teilen eng verknüpft mit der deutschen Geschichte: von den letzten Tagen des Zweiten Weltkrieges im April 1945, der Teilung Deutschlands von 1945 bis 1989 bis zur Wiedervereinigung der Bundesrepublik Deutschland und der DDR.
Der Historiker Dr. Heinz Bohlmann berichtet in seinem Vortrag darüber hinaus über die Geschichte der Lübeck-Büchener Eisenbahn und zeigt Highlights der Eisenbahn-Technik wie den Schienenzeppelin und den Fliegenden Hamburger. Weitere Themen sind die Entwicklung und Modernisierung des Bahnhofs Büchen bis 2013 und der weitere Ausbau zur modernen Mobilitätsdrehscheibe bis 2019. Eintritt € 6,--
NABU:Umweltfreundlich Saubermachen und Wäschewaschen
Wann: 17.11.2021, 19.30 Uhr
Wo: Treffpunkt: Schule Büchen, Schulweg 1, Eingang D
Kontakt: Karl-Heinz Weber, Telefon 04158 651
Vortrag von Dipl. Ökotrophologin Renate Frank, Roseburg. In Zusammenarbeit mit der FLA.