Wohnen für Senioren - gut betreut und mittendrin

Viele ältere Bürger aus den umliegenden Dörfern entdecken die Gemeinde Büchen aufgrund der kurzen Wege und der guten verkehrlichen Anbindung als Lebensmittelpunkt. Sie profitieren von der Gemeinschaft und einem lebendigen Vereinsleben. Zum 90-sten Geburtstag und zu besonderen privaten Jubiläen überbringt ein Vertreter der Gemeinde ganz persönliche Glückwünsche. Wir schätzen die Erfahrung der Älteren und ein generationsübergreifendes Zusammenleben.
Mit kleineren, bariierearmen Wohneinheiten unterstützen wir Senioren und ermöglichen ihnen eine möglichst lange Selbstständigkeit. Darüber hinaus gibt es eine Seniorenpension, das Betreute Wohnen, mehrere häusliche Pflegedienste und eine mobile Tagespflege.
Kurs zur Qualifizierung als Nachbarschaftshelfer/in
Pflegebedürftige der Grade 1-5 haben monatlich einen Anspruch auf 125€ Entlastungsleistungen. Dieser Betrag läuft über das Kostenerstattungsprinzip und kann somit nur als zugelassener Dienst geleistet und abgerechnet werden.
Damit Privatpersonen sich auch dafür engagieren können, bietet der Pflegestützpunkt eine Grundqualifizierung über einen „Schulungskurs für Ehrenamtliche, Angehörige und
Nachbarschaftshelfer/innen gem. § 45 SGB XI“ mit acht Unterrichtseinheiten à 45 Minuten an.
Wann? 27.08.2022, 10.00-16.00 Uhr 10.09.2022, 09.00-16.00 Uhr
Wo? Gemeinde Büchen DRK Praxisklinik
Mehrzweckraum Cafeteria
Amtsplatz 1 Wasserkrüger Weg 7
21514 Büchen 23879 Mölln
Die Kosten für die Schulung werden von der Pflegekasse des Teilnehmers übernommen.
Anmeldung und Informationen zum Kursangebot: Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg
Tel. 04542 / 82 65 49, www.pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Pflegestützpunkt Herzogtum Lauenburg
Die Beratung des Pflegestützpunktes ist ein kostenfreies, neutrales und individuelles Angebot für alle Bürger des Kreises Herzogtum Lauenburg und eine wirkliche Hilfe für die Pflegebedürftigen bzw. ihre Angehörigen.
Hier finden Sie eine aktuelle Übersicht zu allen Veranstaltungen!