Spielplätze

Spielplätze in Büchen

Spielplätze in Büchen

Kinder brauchen Bewegung und sollen sich an der frischen Luft austoben können. Dafür gibt es in Büchen mehrere Spiel- und Bolzplätze:

  • Spiel- und Bolzplatz "Harten-Leina-Weg"
  • Spielplatz "Bützower Ring"
  • Spielplatz "Priesterkate"
  • Spielplatz "Von-Lützow-Straße"
  • Spielplatz "Hellberg"
  • Spielplatz "Breslauer Ring"
  • Spielplatz "Kimbernweg"

 

Außerdem gibt es noch eine Skate-Anlage hinter dem Parkplatz des Waldschwimmbads am Heideweg sowie die Spielplätze "Im Waldschwimmbad" und an der "Schule Büchen"

 

Rund um´s Spiel- und Freizeitareal

Am neu angelegten Fitnesspfad Höhe der Straßen „Am Redder/Bahndamm/Brunnenplatz" wurde eine neue Bank durch die Gemeinde Büchen aufgestellt. Die Gemeinde reagierte damit auf Hinweise der Bürger, die sich hier eine Sitzgelegenheit wünschten.

Während der ehemalige Bauhofleiter Günther Behnke noch letzte Restarbeiten erledigte, nahmen Martin und Bodo Denker aus Düsseldorf schon mal Platz und legten hier eine Pause ein.

Neue Sitzgelegenheit
Foto: Gemeinde Büchen

Das Projekt „Spiel-, Spaß- und Fitness-Areal“ am Harten-Leina-Weg konnte kürzlich fertiggestellt werden.

Seit Jahren hatte sich der Büchener Ausschuss für Jugend-, Kultur-, Sport und Soziales für das Projekt eingesetzt, das unter anderem dank der Förderung der AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. mit unterschiedlichsten Spiel- und Fitnessgeräten ausgestattet werden konnte.

Mit Klettergerüsten, Tischtennisplatte, Balancierstrecke, Streetball und vielen unterschiedlichsten Motorik- und Fitness-Geräten ist für jede Altersgruppe etwas dabei. Bänke und Sitzgruppen laden außerdem zum Verweilen ein.
Abgerundet wird das Areal durch neugepflanzte Bäume, die allesamt  gespendet und beschriftet wurden und später für angenehmen Schatten sorgen. Ein Heckenlabyrinth sorgt für weiteren Spaß bei den Kleinsten.



Spiel-, Spaß- und Fitness-Areal fertiggestellt

Slacken liegt voll im Trend. Beim Balancieren auf einem Gurt- oder Kunstfaserband, welches zwischen zwei Punkten befestigt wird, sind neben Koordination, auch Balance und Konzentration gefragt.
Auch die Büchenerinnen und Büchener haben Lust aufs Slacken und trugen an den Ausschuss für Jugend, Kultur, Sport und Soziales den Wunsch heran, eine Slackline haben zu wollen.

Nachdem der Ausschuss nun für diese Anschaffung gestimmt hat,  hat die neue Sklackline nun Platz auf dem Spielplatz im Hellbergtal gefunden. Spaß ist garantiert.

Eine Slackline für den Spielplatz am Hellbergtal
Foto: Gemeinde Büchen

Spiel-, Spaß- und Fitness-Areal "An der Bahn" Büchen

Spiel-, Spaß- und Fitness-Areal "An der Bahn" Büchen
Multi-Klettergerät

Der erste Bauabschnitt zur Umsetzung wurde Anfang Dezember 2018 fertiggestellt. Hier wurden im Bereich des Kinderspielplatzes etwa zwei neue Schaukeln und eine neue Hangrutsche aufgebaut. Eine neue Seilbahn sorgt für weiteren Spielspaß ebenso wie eine Spiel-Eisenbahn, die den Kindern auch Rollenspiele rund um das Thema Bahn ermöglicht. Ein Multi-Klettergerät mit Bahnhofsoptik durch Bahnhofsuhr und Bahnhofsschild erweitert die Spielmöglichkeiten um zwei Klettertürme mit Rutschstange, Wackelbrücke, Kletterwand und Rutsche. Außerdem kann der untere Bereich als "Kiosk" oder "Ticketschalter" etc. bespielt werden.

Ein Balancierparcour aus Findlingen und Baumstämmen komplettiert das Spielangebot. In einer Pflanzaktion mit der FA. ABEL wurden zudem ein (Spiel-) Heckenlabyrinth sowie 15 Bäume auf dem Gelände zur Begrünung gepflanzt.

Zusammen mit den zuvor vorhandenen Spielgeräten ist dadurch nun ein attraktiver Kinderspielplatz entstanden. Der weitere Ausbau mit Motorik- und Fitness-Geräten sowie für den Bereich der Ballsportarten erfolgt im Jahr 2019.

Neugestaltung: Spiel-, Spaß- und Fitness-Areal zum Thema „An der Bahn“ in Büchen

Neugestaltung: Spiel-, Spaß- und Fitness-Areal zum Thema „An der Bahn“ in Büchen
Konzeptplanung

 

Ab Sommer 2018 beginnt die Neugestaltung des Spielplatzes am Harten-Leina-Weg zum Spiel-, Spaß- und Fitness-Areal zum Thema "An der Bahn". Der Ausschuss für Jugend, Kultur, Soziales und Sport hat die Umsetzung für 2018 und 2019 beschlossen. Bereits im Jahr 2018 werden somit die ersten Maßnahmen zur Erweiterung und Ausgestaltung des Areals stattfinden. Der Kinderspielplatz soll dabei zum Themenspielplatz „An der Bahn“ entwickelt werden.

 Für die Umsetzung stehen auch dank der Förderung durch die AktivRegion Sachsenwald-Elbe und die Bourjau-Stiftung insgesamt Mittel von ca. 80.000 Euro zur Verfügung. Das Areal entlang des Harten-Leina-Weges hat aufgrund der Größe und der idealen innerörtlichen Lage mit vielen potenziellen Nutzern in direkter räumlicher Nähe ein optimales Potenzial zur Verwirklichung des Büchener Spielplatz-Konzepts.

Vielfältige Möglichkeiten der Bewegung sollen für viele Ziel- und Altersgruppen geschaffen werden. Begegnungsräume und ein harmonisches Miteinander werden durch das Bereichskonzept sichergestellt. Insgesamt betrachtet sollen fünf Bereiche entwickelt werden. Im Bereich des Spielplatzes entsteht ein Kleinkinder-Spielbereich, in dem Kinder auch unter drei Jahren sicher spielen können. Im Bereich des Kinderspielplatzes soll das Angebot an Spielmöglichkeiten ebenfalls erhalten und ausgeweitet werden. Aufgrund der Größe des Platzes kann auch ein großes attraktives Multi-Kletter-Gerät oder eine Themen-Spiellandschaft entstehen. Etwas getrennt sollen in einem dritten Bereich, vorzüglich entlang des Weges um die Erreichbarkeit zu garantieren, weitere Motorik-Geräte installiert werden, die von Senioren, ebenso wie von Rollstuhlfahrern und allen übrigen Interessierten genutzt werden können. Im vierten Bereich sollen Ballspiele sowie freies Toben ermöglicht werden. An der Verbindungslinie zwischen Spielplatz und Rodelberg soll zudem ein Trimm-Dich-Pfad entstehen.

Gemeinde Büchen

Die Gemeinde liegt mit ihren rund 6.500 Einwohnern im südlichsten Kreis Schleswig-Holsteins, im traumhaften Herzogtum Lauenburg. Während die Lage am Elbe-Lübeck-Kanal die Sinne berührt, überrascht Büchen gleichzeitig mit einer familienfreundlichen Infrastruktur.


Kontakt

Amtsplatz 1
21514 Büchen
0 41 55 80 09-0
Email schreiben
Instagram