Freizeit

Unsere Kurse und Angebote

 

 

Schwimmkurse 2023

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Schwimmkursen. Leider sind aufgrund der hohen Nachfrage momentan alle Plätze belegt. Die Erfahrung aus den vergangenen Jahren hat gezeigt, dass während der Saison selten Plätze wieder zurück gegeben werden. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir daher keine Warteliste führen.  

 

 

Schwimmabzeichenabnahme

Die Besucher des Waldschwimmbades haben die Möglichkeit der Ablegung folgender Schwimmprüfungen:

Frühschwimmerabzeichen "Seepferdchen"

Folgende Prüfungsaufgaben müssen erfüllt werden:

 

Praktische Prüfungsleistungen

·         Sprung vom Beckenrand mit anschließendem 25 m Schwimmen in einer Schwimmart in Bauch- oder Rückenlage (Grobform, während des Schwimmens in Bauchlage erkennbar ins Wasser ausatmen)

·         Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser (Schultertiefe bezogen auf den Prüfling)

Theoretische Prüfungsleistungen

·         Kenntnis von Baderegeln

 

 

Seeräuber

Folgende Prüfungsaufgaben müssen erfüllt werden:

  1. 100 Meter technikgerechtes Brustschwimmen
  2. 5 Meter Streckentauchen mit anschließendem Heraufholen eines Gegenstandes aus mind. 1 Meter Wassertiefe

Deutsches Jugendschwimmabzeichen Bronze

Folgende Prüfungsaufgaben müssen erfüllt werden:

  1. Sprung vom Beckenrand und mindestens 200 Meter schiwmmen in höchstens 15 Minuten
  2. ca. 2 Meter Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen eines Gegenstandes
  3. Sprung aus 1 Meter Höhe oder Startsprung
  4. Kenntnis der Baderegeln

Deutsches Jugendschwimmabzeichen Silber

Folgende Prüfungsaufgaben müssen erfüllt werden:

  1. Startsprung und mindestens 400 Meter schwimmen in höchstens 25 Minuten, davon 300 Meter in Bauch- und 100 Meter in Rückenlage
  2. Zweimal ca. 2 Meter Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen eines Gegenstandes
  3. 10 Meter Streckentauchen
  4. Sprung aus 3 Meter Höhe
  5. Kenntnis der Baderegeln und Selbstrettung

Deutsches Jugendschwimmabzeichen Gold (Mindestalter: 9 Jahre)

Folgende Prüfungsaufgaben müssen erfüllt werden:

  1. 600 Meter schwimmen in höchstens 24 Minuten
  2. 50 Meter Brustschwimmen in höchstens 70 Sekunden
  3. 25 Meter Kraulschwimmen
  4. 50 Meter Rückenschwimmen mit Grätschschwung ohne Armtätigkeit oder 50 Meter Rückenkraulschwimmen
  5. 15 Meter Streckentauchen
  6. Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen von drei kleinen Tauchringen aus einer Wassertiefe von etwa 2 Meter innerhalbe von 3 Minuten in höchstens 3 Tauchversuchen
  7. Sprung aus 3 Meter Höhe
  8. 50 Meter Transportschwimmen: Schieben oder Ziehen
  9. Nachweis der Kenntnisse der Baderegeln, sowie der Hilfe bei Bade-, Boots-, und Eisunfällen (Selbstrettung und einfache Rettung)

Gemeinde Büchen

Die Gemeinde liegt mit ihren rund 6.500 Einwohnern im südlichsten Kreis Schleswig-Holsteins, im traumhaften Herzogtum Lauenburg. Während die Lage am Elbe-Lübeck-Kanal die Sinne berührt, überrascht Büchen gleichzeitig mit einer familienfreundlichen Infrastruktur.


Kontakt

Amtsplatz 1
21514 Büchen
0 41 55 80 09-0
Email schreiben
Instagram