Büchen gibt Heimat

Familien, die ihr eigenes Zuhause gestalten wollen und dafür das passende Baugrundstück suchen, werden in der Gemeinde Büchen fündig.
Büchen ist zentral gelegen im Dreieck zwischen Hamburg, Lübeck und Lüneburg. Im Baugebiet "Großer Sandkamp" sind seit Juli 2020 alle Baugrundstücke verkauft und zum Großteil auch bereits bebaut.
Damit auch zukünftig Baugrundstücke für eine Bebauung mit Einfamilienhäusern, Doppelhaushälften, Reihenhäusern und Mehrfamilienhäusern zur Verfügung stehen, befindet sich die Gemeinde aktuell bereits in der Planungsphase für ein weiteres großes Neubaugebiet (BPlan 58) gegenüber des Baugebiets "Großer Sandkamp". Bis zur tatsächlichen Erschließung des Baugebiets südlich der Pötrauer Straße wird es aber noch etwas dauern.
Da Wohnraum für Jeden bezahlbar sein muss, erhöhen wir außerdem die Zahl günstiger Wohnungen im sozial geförderten Wohnungsbau.
Erster Spatenstich im Baugebiet Pötrauer Höhe

Mit einem symbolischen ersten Spatenstich hat der Erschließungsträger, die Lauenburgische Sparkassen-Immobilien GmbH (LSI), offiziell den Startschuss für das Baugebiet „Pötrauer Höhe“ gegeben. Zu Gast waren neben dem Bürgermeister auch Vertreter der Fraktionen aus Büchen sowie der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg und Mitarbeiter der am Bau beteiligten Firmen.
Insgesamt entstehen auf dem 13 ha großen Areal 102 Baugrundstücke für Einzel- und Doppelhausbebauung, 19 für Mehrfamilienhäuser und vier für die Bebauung mit Reihenhäusern. Entstehen soll in dem Gebiet zusätzlich eine Kindertagesstätte sowie ein Nahversorger. „Ich habe viele Baustellen erlebt, aber diese Baustelle nehme ich als eine mit, die Spaß macht“, so Büchens Bürgermeister Uwe Möller, der davon ausgeht, dass dies hier eine „richtig schöne Ecke“ wird.
Die Vermarktung der Grundstücke beginnt im Frühjahr/Sommer 2022 direkt durch den Erschließungsträger LSI in Kooperation des Immobiliencenters der Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg. „Wir freuen uns, damit die anhaltende Nachfrage nach Baugrundstücken mit guter Infrastruktur in unserer Region bedienen zu können“, erklärt Johan Kruskopf, Geschäftsführer der LSI. Büchen sei u.a. mit seiner guten Verkehrsanbindung geradezu prädestiniert. Insbesondere junge Familien suchten im Kreis Herzogtum Lauenburg Baugrundstücke, um ihren Traum vom Eigenheim verwirklichen zu können. „Auch wurde dem Wunsch der Gemeinde nach bezahlbarem Mietwohnraum bei der Planung in größerem Umfang Rechnung getragen“, ergänzt Kruskopf. So seien allein 19 Baugrundstücke für Mehrfamilienhäuser, mit denen der Bedarf an Miet- und Eigentumswohnungen bedient werde, eine stattliche Anzahl. Die reine Baulandfläche beträgt gut 10 ha. Hinzu kommen ca. 8,2 ha öffentliche Flächen mit Straßen, Grün- und Ausgleichsflächen sowie öffentlichen Plätzen.
Ein Novum gibt es bei der LSI. „Erstmals werden wir in einen Neubaugebiet die Entwicklung sowohl von Reihenhaus- als auch von Mehrfamilienhausbebauung durchführen und diese anschließend auch vermarkten“, erklärt Geschäftsführer Johan Kruskopf.
An der Erschließung des Baugebietes sind neben der LSI auch die GSP Ingenieurgesellschaft mbH, BBS Büro Greuner-Pönicke, Dümcke Baukontor und die Geestra-bau GmbH beteiligt.
Konzeptentwurf neues Baugebiet im Planungsverfahren (BPlan 58)
Die Vermarktung der Grundstücke im B-Plan 58 erfolgt nicht über die Gemeinde Büchen sondern über die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg.
Es gibt bereits eine Interessentenliste. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Kreissparkasse:
ImmobilienCenter Schwarzenbek
Tel. 04541-88161190
immobilien-sbk@ksk-ratzeburg.de .